Die US-Wahlen im November erhalten zunehmend die Aufmerksamkeit der Anleger. Die Anzeichen deuten auf einen volatilen Herbst hin. Sowohl im Weißen Haus als auch im US-Senat könnte es einen Wechsel geben. Wird die politische Landschaft in den nächsten vier Jahren eventuell ganz anders aussehen als in den vergangenen vier? Was die Marktauswirkungen angeht, so ist die Beziehung zwischen der regierenden Partei und den Aktienrenditen aus historischer Sicht nur von begrenzter Bedeutung. Politik ist nur einer der vielen Faktoren, die die Märkte bewegen. Anleger sollten unserer Ansicht nach Portfolios zusammenstellen, die jede Regierung und Wirtschaftslage überstehen.