Wir wurden darüber in Kenntnis gesetzt, dass externe Parteien fälschlicherweise behaupten, Finanzdienstleistungen im Namen von Goldman Sachs (inklusive Goldman Sachs Asset Management International und Goldman Sachs International) zu erbringen, um fingierte Anlageprodukte zu verkaufen und Geldzahlungen zu erhalten. Diese externen Parteien geben sich in betrügerischen Nachrichten per E-Mail, Instant Messaging oder Telefon als Goldman Sachs aus und nutzen auch gefälschte Broschüren und andere Dokumente mit den Markenzeichen und dem Logo von Goldman Sachs. Die Financial Conduct Authority Grossbritanniens warnt vor diesen betrügerischen Aktivitäten; diese Warnungen können Sie hier und hier nachlesen.
Wir weisen darauf hin, dass jegliche Kommunikation, die Sie von Goldman Sachs erhalten, entweder von einer auf @gs.com endenden E-Mail-Adresse kommt und/oder auf der Website goldmansachs.com veröffentlicht ist. Weitere Informationen darüber, wie Sie sich vor betrügerischen Online-Aktivitäten schützen und uns diesbezüglich kontaktieren können, finden Sie auf der Sicherheitsseite von Goldman Sachs (hier).
Thema im fokus
Thema im Fokus
Thema im Fokus
Explore how we can help you
Sprechen Sie uns anBei Goldman Sachs Asset Management engagieren wir uns für die Förderung und Ausübung von effektivem verantwortungsvollen Handeln bei den Unternehmen, die wir im Auftrag unserer Anlagekunden in den Portfolios verwalten. Wir glauben, dass verantwortungsvolles Handeln, aktives Engagement und die Integration von ESG-Faktoren (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) eine wichtige Rolle im aktiven Investmentmanagement spielen.
Verantwortungsbewusstes Handeln zeigen wir auch durch unsere globale Richtlinie für Stimmrechtsvertretung, die jährlich aktualisiert wird, um aktuelle Überzeugungen zu wichtigen Unternehmensführungs- und ESG-Themen zu berücksichtigen. Wir arbeiten das ganze Jahr über regelmäßig mit den Unternehmensleitungen zusammen. Bitte lesen Sie unsere Engagement-Richtlinie. Unser Abstimmungsverhalten veröffentlichen wir, um die Bestimmungen verschiedener Regulierungsvorschriften und globaler Stewardship-Kodizes einzuhalten.
Wir sind aktiv an verschiedenen ESG-Brancheninitiativen beteiligt und bemühen uns um einen Ausgleich zwischen Tiefe und Qualität unserer Beiträge sowie um einen transparenten und gemeinschaftlichen Ansatz. Auf dieser Seite erfahren Sie, wie wir unser Engagement in verschiedenen gemeinschaftlichen Brancheninitiativen rund um den Globus unter Beweis stellen.
Unser Stewardship-Bericht 2021 zeigt unsere Bemühungen durch Stimmrechtsvertretung und Engagement auf.
11.273
Versammlungen, bei denen wir 2021 abgestimmt haben
110.129
Anträge, über die wir 2021 abgestimmt haben
2.655
Aufsichtsrats-/Vorstandsmitglieder, gegen die wir 2021 wegen mangelnder Diversität gestimmt haben
511
Kontakte, um uns 2021 zu engagieren
472
Unternehmen, mit denen wir 2021 im Dialog standen
30
Märkte, an denen wir 2021 tätig waren
Wir setzen uns dafür ein, dass Unternehmen wesentliche Klimarisiken nach anerkannten Rahmenkonzepten veröffentlichen, sowie für einen Fokus auf Klimaziele und eine Netto-Null-Strategie. Zudem versuchen wir, die Auswirkungen von Unternehmen auf die biologische Vielfalt zu identifizieren und positiv zu beeinflussen.
Wir setzen uns weltweit für mehr Diversität in den Leitungsorganen von Unternehmen und die Förderung von Erfolgsmethoden für Diversität und Inklusion auf allen Belegschaftsebenen ein. Zudem möchten wir Unternehmen darin bestärken, sich zu einem starken Engagement für die Gesundheit und Sicherheit ihrer Mitarbeitenden zu verpflichten, insbesondere im Umgang mit dem Coronavirus.
Wir möchten mit Unternehmen einen Dialog über Kapitalallokation, die Vergütung der Führungskräfte, Aktionärsrechte und potenzielle Verstöße gegen die „United Nations Global Compact (UNGC)“-Prinzipien führen. Außerdem bemühen wir uns um Informationen, um fundierte Stimmrechtsvertretungsentscheidungen treffen zu können.
Als Teil unserer ESG-Integration hat Goldman Sachs Asset Management unseren ersten Fixed Income Engagement Report veröffentlicht, der das ESG-Engagement des Unternehmens im Fixed-Income-Bereich hervorhebt. Im Laufe des Jahres 2021 haben unsere Analystenteams für Corporate Credit Research mit etwa 827 Emittenten von Unternehmen1 zu ESG-bezogenen Themen zusammengearbeitet. Wir hoffen, dass dieser Bericht Ihnen hilft, unser ESG-Engagement nachzuvollziehen, und wertvolle Einblicke in unsere Arbeit zu gewinnen
Unterlagen zur Stimmrechtsvertretung
Globaler Ansatz zur Stimmrechtsvertretung
Updates zur Stimmrechtsvertretung
1Wir arbeiten auch mit anderen Anleiheemittenten zusammen, darunter Staaten, Kommunen und supranationale Organisationen.
Die hier vertretenen Auffassungen und Meinungen dienen nur zu Informationszwecken und stellen keine Empfehlung von GSAM dar, bestimmte Wertpapiere zu kaufen, zu verkaufen oder zu halten. Die hier geäußerten Auffassungen und Meinungen gelten nur zum Datum dieser Seite. Sie können sich ändern und sind nicht als Anlageberatung aufzufassen.
DIESES DOKUMENT STELLT KEIN ANGEBOT UND AUCH KEINE AUFFORDERUNG ZUR ANGEBOTSABGABE IN LÄNDERN ODER AN PERSONEN DAR, IN DENEN BEZIEHUNGSWEISE DENEN GEGENÜBER ES UNZULÄSSIG ODER UNGESETZLICH WÄRE, EIN SOLCHES ANGEBOT ABZUGEBEN BEZIEHUNGSWEISE EINE SOLCHE AUFFORDERUNG ZU ÄUßERN.
Interessierte Anleger sollten sich über möglicherweise relevante rechtliche und steuerliche Regulierungen sowie über Bestimmungen zur Deviseneinfuhr in den Ländern informieren, deren Staatsbürger sie sind oder in denen sie ihren Wohn- oder Aufenthaltsort haben.
Dieses Dokument dient nur zu Informationszwecken und ist nicht als Anlageempfehlung oder als ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren aufzufassen. Dieses Dokument ist nicht als allgemeiner Leitfaden für Finanzanlagen oder als Quelle konkreter Anlageempfehlungen gedacht. Es enthält keine impliziten oder ausdrücklichen Empfehlungen dazu, wie das Konto irgendeines Kunden geführt werden würde oder sollte, denn welche Investmentstrategien sich für einen Kunden eignen, hängt von dessen Anlagezielen ab.
Im vorliegenden Dokument werden das generelle Marktgeschehen, Branchen- oder sektorale Trends oder andere breit angelegte wirtschaftliche, marktbezogene oder politische Rahmenbedingungen erörtert. Die diesbezüglichen Informationen sind nicht als Investmentresearch oder Anlageberatung aufzufassen.
Die hier enthaltenen Höhepunkte des Engagements/der Stimmrechtsvertretungen sind Beispiele für die Initiativen von Goldman Sachs Asset Management. Es gibt jedoch keine Gewähr, dass das Engagement/die Stimmrechtsvertretungen von Goldman Sachs die hier beschriebenen Ergebnisse direkt herbeigeführt haben.
„Environmental, Social and Governance (ESG)“-Strategien, die nach Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführungskriterien investieren, können Risiken eingehen oder Positionen vermeiden, die bei anderen Strategien oder breiten Marktindizes vorhanden sind. Dadurch kann sich die Wertentwicklung von ESG-Strategien von der Wertentwicklung dieser anderen Strategien oder Marktindizes unterscheiden. ESG-Strategien sind den Risiken ausgesetzt, die mit den Anlageklassen, in die sie investieren, verbunden sind. Zudem entwickelt sich die Nachfrage innerhalb bestimmter Märkte oder Sektoren, auf die eine ESG-Strategie ausgerichtet ist, unter Umständen nicht so wie prognostiziert oder langsamer als erwartet.
Obwohl bestimmte Informationen aus Quellen stammen, die als verlässlich gelten, geben wir keine Garantie für deren Richtigkeit, Vollständigkeit oder Angemessenheit. Wir haben uns ohne Vornahme einer eigenen Überprüfung auf die Richtigkeit und Vollständigkeit aller über öffentliche Quellen zugänglichen Informationen gestützt und sind von deren Richtigkeit und Vollständigkeit ausgegangen.
Großbritannien: In Großbritannien gilt dieses Dokument als Finanzwerbung. Es wurde von der Firma Goldman Sachs Asset Management International genehmigt, die in Großbritannien durch die Financial Conduct Authority zugelassen wurde und von dieser beaufsichtigt wird.
Europäischer Wirtschaftsraum (EWR): Bei diesem Dokument handelt es sich um Finanzwerbung, die von der Goldman Sachs Bank Europe SE („GSBE“), unter anderem über ihre zugelassenen Filialen, verbreitet wird. GSBE ist ein in Deutschland ansässiges Kreditinstitut und steht innerhalb des einheitlichen Aufsichtsmechanismus, der von den Mitgliedstaaten der Europäischen Union, deren amtliche Währung der Euro ist, eingeführt wurde, unter der direkten Aufsicht der Europäischen Zentralbank und in anderer Hinsicht unter der Aufsicht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und der Deutschen Bundesbank.
Schweiz: Nur für professionelle Investor:innen – nicht zur Weitergabe an die Öffentlichkeit. Hierbei handelt es sich um Werbematerial. Das vorliegende Dokument wird Ihnen von der Goldman Sachs Bank AG, Zürich zur Verfügung gestellt. Etwaige vertragliche Beziehungen in der Zukunft werden mit verbundenen Unternehmen der Goldman Sachs Bank AG eingegangen, die ihren Sitz außerhalb der Schweiz haben. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass gesetzliche und aufsichtsrechtliche Regelungssysteme außerhalb der Schweiz möglicherweise nicht denselben Schutz im Hinblick auf den vertraulichen Umgang mit Kunden und denselben Datenschutz bieten wie das Schweizer Recht.
Vertraulichkeit
Dieses Dokument darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch Goldman Sachs Asset Management auch nicht teilweise (i) kopiert, fotokopiert oder auf andere Weise oder in anderer Form vervielfältigt oder (ii) an Personen weitergegeben werden, die keine Mitarbeiter, Führungskräfte, Direktoren oder Bevollmächtigte des Empfängers sind.
Compliance-Code: 275883-OTU-1591653