Wir wurden darüber in Kenntnis gesetzt, dass externe Parteien fälschlicherweise behaupten, Finanzdienstleistungen im Namen von Goldman Sachs (inklusive Goldman Sachs Asset Management International und Goldman Sachs International) zu erbringen, um fingierte Anlageprodukte zu verkaufen und Geldzahlungen zu erhalten. Diese externen Parteien geben sich in betrügerischen Nachrichten per E-Mail, Instant Messaging oder Telefon als Goldman Sachs aus und nutzen auch gefälschte Broschüren und andere Dokumente mit den Markenzeichen und dem Logo von Goldman Sachs. Die Financial Conduct Authority Grossbritanniens warnt vor diesen betrügerischen Aktivitäten; diese Warnungen können Sie hier und hier nachlesen.
Wir weisen darauf hin, dass jegliche Kommunikation, die Sie von Goldman Sachs erhalten, entweder von einer auf @gs.com endenden E-Mail-Adresse kommt und/oder auf der Website goldmansachs.com veröffentlicht ist. Weitere Informationen darüber, wie Sie sich vor betrügerischen Online-Aktivitäten schützen und uns diesbezüglich kontaktieren können, finden Sie auf der Sicherheitsseite von Goldman Sachs (hier).
Thema im fokus
Thema im Fokus
Thema im Fokus
Explore how we can help you
Sprechen Sie uns anChief Investment Officer of Goldman Sachs Asset & Wealth Management
Global Co-Head of Goldman Sachs Asset Management
Heute sind Anleger gleich mit mehreren Wendepunkten konfrontiert: eine sich verändernde makroökonomische Landschaft, neue geopolitische Verflechtungen, schnellere Akzeptanz neuer Technologien, erhöhte Marktsensitivität gegenüber Nachhaltigkeit, Konvergenz und Innovation. All das wirkt sich auf Anleger und ihre Portfolios gleichzeitig aus. Nach Jahren expansiver Fiskal- und Geldpolitik erleben Anleger jetzt ein ungewohntes Umfeld, in dem herkömmliche Ansätze und konventionelle Mustererkennung eventuell nur begrenzten Nutzen haben.
Gleichzeitig spüren Anleger angesichts dieser Herausforderungen und der breiteren Streuung von Anlageergebnissen, dass dieses Umfeld auch neue Chancen in einer Welt eröffnet, die von etlichen „Jahrhundertereignissen“ geprägt wird. Dies sind die Momente, in denen Anleger Perspektiven von großer Breite und ungewöhnlicher Tiefe benötigen, die sowohl die öffentlichen als auch die privaten Märkte einschließen, alle geografischen Regionen erfassen und ein breites Spektrum an Szenarien aufstellen, die weit in die Zukunft reichen.
Willkommen zur Sommerausgabe der Goldman Sachs Asset Management Perspectives, unserer vierteljährlichen Sammlung von Erkenntnissen unserer mehr als 6.000 Spezialisten für Anlage- und Kundenlösungen, die in 60 Niederlassungen rund um den Globus arbeiten. In dieser Ausgabe schauen wir uns an, wie die Inflation Investmentchancen beeinflusst, erläutern neue Tools für die Beurteilung von Portfolios und geben Tipps für die Managerauswahl. Außerdem sprechen wir über technische Disruption, insbesondere im Zusammenhang mit digitaler Infrastruktur, Biowissenschaften, Cybersicherheit und den jüngsten Entwicklungen bei Wachstumskapitalinvestitionen. Und zu guter Letzt betrachten wir, wie sich die Märkte auf kurze Sicht und im Rahmen längerfristiger Trends entwickeln, um Anlegern bessere Orientierung zur Vorbereitung auf morgen geben zu können.
Bei Goldman Sachs Asset Management nutzen wir unsere globalen Ressourcen und unsere besondere Position mitten an den weltweiten Kapitalmärkten zugunsten unserer Kunden. Wir schlagen eine Brücke zwischen den öffentlichen und den privaten Märkten, ermöglichen es unseren Investmentteams, sich auszutauschen und makroökonomische Standpunkte zu diskutieren und erörtern Zukunftsthemen und -trends gemeinsam. Dank der Breite und Tiefe unserer alternativen und traditionellen Anlagestrategien und unserer umfangreichen operativen Ressourcen können wir ein umfassendes Spektrum an effektiven individuellen Lösungen entwickeln.
Wir freuen uns, Ihnen diese Erkenntnisse und Lösungen präsentieren zu können. Gern setzen wir unseren Diskurs fort und begrüßen die Gelegenheit zur Zusammenarbeit mit Ihnen.
RISIKOERWÄGUNGEN
Jede Anlage birgt gewisse Risiken, wozu auch der mögliche Verlust des von Ihnen investierten Kapitals zählt.
Aktien sind volatiler als Anleihen und bergen höhere Risiken. Dividenden werden nicht garantiert, und die Fähigkeit eines Unternehmens, Dividenden zu zahlen, kann in Zukunft eingeschränkt sein.
Anlagen in Rentenwerten unterliegen den Risiken, mit denen Schuldtitel verbunden sind, darunter Kredit- und Zinsänderungsrisiken.
Anlagen in ausländischen Wertpapieren sind mit besonderen Risiken verbunden, wie zum Beispiel Währungs-, politischen, wirtschaftlichen und Marktpreisrisiken. In Schwellenländern sind diese Risiken erhöht.
Investments in Rohstoffen können von allgemeinen Marktbewegungen, Volatilität von Rohstoffindizes, Zinssatzänderungen oder Faktoren betroffen sein, die sich auf eine bestimmte Branche oder einen bestimmten Rohstoff auswirken.
Hochverzinsliche Wertpapiere mit niedrigerem Rating sind mit größeren Kursschwankungen und höheren Kreditrisiken verbunden als Rentenwerte mit höherem Rating.
Am Devisenmarkt können Anleger erhebliche Hebeleffekte nutzen. Dieser Hebeleffekt bietet die Chance auf erhebliche Gewinne, birgt aber auch ein hohes Risiko, weil es zu erheblichen Verlusten kommen kann. Solche Transaktionen gelten nur für Anleger als geeignet, die diesbezüglich entsprechende Erfahrung besitzen. Wechselkursschwankungen wirken sich auch auf den Wert von Kapitalanlagen aus.
Private-Equity-Anlagen sind spekulativ und extrem illiquide, bergen hohe Risiken, sind mit hohen Vergütungen und Kosten verbunden, durch die sich die Renditen reduzieren können, und können mit einem Teil- oder Totalverlust des angelegten Kapitals einhergehen. Sie sind daher nur für erfahrene und langfristig orientierte Anleger geeignet, die diese Risiken in Kauf nehmen können.
Alternative Anlagen sind nur für erfahrene Anleger geeignet, für die diese Anlagen nicht ihr gesamtes Anlageprogramm darstellen und die die Risiken, die mit alternativen Anlagen einhergehen, kennen und in Kauf nehmen. Alternative Anlagen bergen von Natur aus ein erhebliches Risiko, das bis hin zum Totalverlust des angelegten Kapitals reichen kann.
Der Wert von Wertpapieren, die von Technologie- oder ähnlichen Unternehmen herausgegeben werden, kann durch intensive Marktvolatilität, aggressiven Preis- und anderen Wettbewerb, Verbrauchervorlieben, kurze Produktzyklen, kommerzielle Misserfolge neuer Produkte, Veraltern oder Inkompatibilität von Produkten, staatliche Regulierung und übermäßigen Anlegeroptimismus oder -pessimismus sowie andere Faktoren beeinträchtigt werden.
Immobilienanlagen sind spekulativ und illiquide, bergen hohe Risiken und sind mit hohen Gebühren und Kosten verbunden, durch die sich die Renditen reduzieren können. Zu diesen Risiken zählen unter anderem Schwankungen der Immobilienmärkte, die Finanzlage von Mietern, Änderungen von Bau-, Umwelt-, Flächennutzungs- und anderen Gesetzen, Änderungen der Grundsteuern oder des Schätzwerts von Gesellschaftsbeteiligungen, Änderungen der Zinssätze oder Verfügbarkeit oder Konditionen von Fremdkapital, Änderungen der Betriebskosten, Risiken durch die Abhängigkeit von Kapitalflüssen, Umweltverpflichtungen, nicht versicherte Verluste, keine Verfügbarkeit oder höhere Kosten für bestimmte Arten von Versicherungsschutz, Schwankungen der Energiepreise und andere Faktoren wie etwa der Ausbruch oder die Eskalation von Kriegshandlungen, Kriegserklärungen, Terroranschläge oder erhebliche nationale oder internationale Katastrophen oder Notfälle. Es besteht die Möglichkeit eines teilweisen oder Totalverlusts des Kapitals der Investmentgesellschaft und potenzielle Anleger sollten nur investieren, wenn sie die Folgen eines derartigen Verlusts verkraften können.
Darüber hinaus sind bei manchen Immobilienanlagen Bau- oder Umbaumaßnahmen erforderlich, die mit zusätzlichen Risiken hinsichtlich der Verfügbarkeit und rechtzeitigen Gewährung von Flächennutzungs- und anderen behördlichen Genehmigungen, den Kosten und der pünktlichen Fertigstellung von Bauarbeiten sowie der Verfügbarkeit von Finanzierungen zu günstigen Konditionen verbunden sind. Immobilienanlagen sind sehr illiquide und es gibt keine Marktnotierungen dafür. Die Bewertung von Immobilienanlagen ist daher mit Unsicherheit behaftet und kann auf Annahmen basieren. Dementsprechend kann nicht garantiert werden, dass der Schätzwert einer Immobilienanlage richtig ist oder bei der späteren Veräußerung dieser Investition tatsächlich realisiert werden kann. Darüber hinaus können Immobilienanlagen durch den Einsatz von Fremdkapital einer erheblichen Hebelwirkung ausgesetzt sein, was einschneidende nachteilige Auswirkungen auf das Vermögen und somit auch auf die Investmentgesellschaft haben kann. Insbesondere verliert eine Investmentgesellschaft das investierte Kapital bei einem gehebelten Vermögenswert schneller als bei einem nicht gehebelten Vermögenswert, wenn der Vermögenswert an Wert verliert. Sie sollten die mit der Nutzung von Hebeleffekten verbundenen Risiken genau kennen, bevor Sie eine Immobilienanlage tätigen.
Investments in Immobiliengesellschaften einschließlich REITs und ähnlich strukturierten Gesellschaften unterliegen einem Volatilitätsrisiko und zusätzlichen Risiken wie einem Wertverlust infolge schlechter Unternehmensführung, einer Senkung des Kreditratings und anderen Faktoren.
Hedgefonds und andere private Investmentfonds (zusammen als „alternative Investmentfonds“ bezeichnet) sind weniger stark reguliert als andere Arten von gepoolten Anlageinstrumenten, wie etwa offene Investmentfonds. Alternative Investmentfonds können Vergütungen in erheblicher Höhe unter anderem in Form von erfolgsabhängigen Vergütungen verlangen, die auf einem Prozentsatz der realisierten und nicht realisierten Gewinne basieren, und die Nettorendite eines Anlegers kann sich erheblich von der tatsächlich erzielten Rendite unterscheiden. Die Handelsgewinne eines solchen alternativen Investmentfonds können durch solche Vergütungen ganz oder zu großen Teilen negiert werden. Alternative Investmentfonds sind nicht verpflichtet, regelmäßige Kurs- oder Bewertungsinformationen bereitzustellen. Anleger haben in Bezug auf ihre Investments unter Umständen nur eingeschränkte Rechte, wie etwa begrenzte Stimmrechte und begrenzte Mitbestimmung bei der Verwaltung dieses alternativen Investmentfonds.
Alternative Investmentfonds setzen häufig Hebeleffekte und andere Anlagepraktiken ein, die äußerst spekulativ und mit hohen Risiken verbunden sind. Diese Methoden können die Volatilität der Wertentwicklung und das Risiko eines Anlageverlusts – bis hin zum Verlust des gesamten Anlagebetrags – erhöhen. Es kann im Hinblick auf alternative Investmentfonds und deren Dienstleistungserbringer, zu denen auch Goldman Sachs und seine verbundenen Unternehmen gehören, Interessenkonflikte geben. Zudem sind Anteile an alternativen Investmentfonds in hohem Maße illiquide und können normalerweise nicht ohne Genehmigung des Betreibers übertragen werden. Ferner werden Übertragungen durch geltendes Wertpapier- und Steuerrecht begrenzt.
Alternative Investmentfonds, wie etwa Private-Equity-Fonds, sind weniger stark reguliert als andere Arten von gepoolten Anlageinstrumenten, wie etwa offene Investmentfonds, und können spekulative Anlagen tätigen, illiquide sein und in hohem Maße die Nutzung von Fremdkapital beinhalten, wodurch sie wesentlich riskanter als andere Kapitalanlagen sind. Bei einem alternativen Investmentfonds gibt es eventuell hohe Vergütungen und Kosten zu zahlen, die die Handelsgewinne zunichtemachen können. Alternative Investmentfonds sind nicht verpflichtet, Anlegern regelmäßige Preis- oder Bewertungsinformationen zur Verfügung zu stellen. Der Manager eines alternativen Investmentfonds hat in Bezug auf die Anlagen des Fonds volle Entscheidungsfreiheit. Wird ein einziger Anlageberater eingesetzt, der mehrere ähnliche Handelsprogramme anwendet, kann der Mangel an Diversifikation ein höheres Risiko zur Folge haben. Anleger haben in Bezug auf ihre Investments unter Umständen nur eingeschränkte Rechte, wie etwa begrenzte Stimmrechte und begrenzte Mitbestimmung bei der Verwaltung des Fonds.
Alternative Investmentfonds bergen von Natur aus ein erhebliches Risiko, das bis hin zum Totalverlust des angelegten Kapitals reichen kann. Die Wertentwicklung des Fonds kann stark schwanken. Zwischen dem alternativen Investmentfonds und anderen Dienstleistungserbringern, wie beispielsweise dem Investmentmanager oder dem Betreiber der alternativen Anlage, kann es Interessenkonflikte geben. Zudem sind Anteile an alternativen Investmentfonds in hohem Maße illiquide und können normalerweise nicht ohne Genehmigung des Betreibers übertragen werden. Ferner werden Übertragungen durch geltendes Wertpapier- und Steuerrecht begrenzt. Private-Equity-Anlagen sind spekulativ, bergen hohe Risiken und sind mit hohen Vergütungen und Kosten verbunden, durch die sich die Renditen reduzieren können. Aus diesem Grund sind Private-Equity-Anlagen nur für langfristig orientierte Anleger geeignet, die diese Risiken in Kauf nehmen können. Ob der zugrunde liegende Fonds seine Ziele erreicht, hängt von verschiedenen Faktoren ab, zu denen besonders die politische Lage, die Lage am öffentlichen Markt und die Wirtschaftslage zählen.
Alternative Investmentfonds werden unter der Annahme angeboten, dass für sie gemäß dem Securities Act von 1933 in seiner jeweils aktuellen Fassung keine Registrierungspflicht für das Angebot und den Kauf von Wertpapieren gilt, wenn es sich nicht um ein öffentliches Angebot handelt. Es besteht kein öffentlicher oder anderer Markt und wird sich auch nicht entwickeln. Zudem sind Anteile an alternativen Investmentfonds in hohem Maße illiquide und können normalerweise nicht ohne Genehmigung des Betreibers übertragen werden. Ferner werden Übertragungen durch geltendes Wertpapier- und Steuerrecht begrenzt.
Alternative Investmentfonds können komplexe Steuer- und Rechtsstrukturen beinhalten und sind deshalb unter Umständen nur für erfahrene Anleger geeignet. Wir empfehlen Ihnen daher dringend, Ihre eigenen Steuer-, Rechnungslegungs- oder Rechtsberater zu konsultieren, bevor Sie in einen alternativen Investmentfonds investieren.
Interessenkonflikte
Es kann im Hinblick auf alternative Investmentfonds und deren Dienstleistungserbringer, zu denen auch Goldman Sachs und seine verbundenen Unternehmen gehören, Interessenkonflikte geben. Zu diesen Aktivitäten und Interessen gehören möglicherweise sich überlappende Beratungs-, Transaktions- und andere Interessen an Wertpapieren und Finanzinstrumenten, die von dem alternativen Investmentfonds ge- oder verkauft werden können. Anleger müssen sich dieser Möglichkeiten bewusst sein. Weitere Informationen über diese Konflikte sind in den Verkaufsunterlagen für den alternativen Investmentfonds dargelegt.
„Environmental, Social and Governance (ESG)“-Strategien, die nach Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführungskriterien investieren, können Risiken eingehen oder Positionen vermeiden, die bei anderen Strategien oder breiten Marktindizes vorhanden sind. Dadurch kann sich die Wertentwicklung von ESG-Strategien von der Wertentwicklung dieser anderen Strategien oder Marktindizes unterscheiden. ESG-Strategien sind den Risiken ausgesetzt, die mit den Anlageklassen, in die sie investieren, verbunden sind. Zudem entwickelt sich die Nachfrage innerhalb bestimmter Märkte oder Sektoren, auf die eine ESG-Strategie ausgerichtet ist, unter Umständen nicht so wie prognostiziert oder langsamer als erwartet.
Die obige Aufzählung ist keine vollständige Liste aller potenziellen Risiken. Es können zusätzliche Risiken bestehen, die vor einer Anlageentscheidung berücksichtigt werden sollten.
Allgemeine Hinweise
Die hier vertretenen Auffassungen und Meinungen dienen nur zu Informationszwecken und stellen keine Empfehlung von Goldman Sachs Asset Management dar, bestimmte Wertpapiere zu kaufen, zu verkaufen oder zu halten. Die hier geäußerten Auffassungen und Meinungen gelten nur zum Datum dieser Publikation. Sie können sich ändern und sind nicht als Anlageberatung aufzufassen. Die Einschätzungen, Meinungen und/oder Anlageentscheidungen einzelner Portfoliomanagement-Teams von Goldman Sachs Asset Management können unter bestimmten Umständen von den hier vertretenen Einschätzungen und Meinungen abweichen.
Die hier geäußerten Auffassungen und Meinungen gelten mit Stand vom 3. August 2022; sie dienen lediglich Informationszwecken, stellen keine Anlageberatung oder Empfehlung von Goldman Sachs Asset Management dar und können sich ändern. Wir haben uns (ohne Vornahme einer eigenen Überprüfung) auf die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Informationen verlassen und stimmen dem Inhalt dieses Dokuments weder zu noch lehnen wir ihn ab.
DIESES DOKUMENT STELLT KEIN ANGEBOT UND AUCH KEINE AUFFORDERUNG ZUR ANGEBOTSABGABE IN LÄNDERN ODER AN PERSONEN DAR, IN DENEN BEZIEHUNGSWEISE DENEN GEGENÜBER ES UNZULÄSSIG ODER UNGESETZLICH WÄRE, EIN SOLCHES ANGEBOT ABZUGEBEN BEZIEHUNGSWEISE EINE SOLCHE AUFFORDERUNG ZU ÄUßERN.
Dieses Dokument dient nur zu Informationszwecken und ist nicht als Anlageempfehlung oder als ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren aufzufassen. Dieses Dokument ist nicht als allgemeiner Leitfaden für Finanzanlagen oder als Quelle konkreter Anlageempfehlungen gedacht. Es enthält keine impliziten oder ausdrücklichen Empfehlungen dazu, wie das Konto irgendeines Kunden geführt werden würde oder sollte, denn welche Investmentstrategien sich für einen Kunden eignen, hängt von dessen Anlagezielen ab.
Interessierte Anleger sollten sich über möglicherweise relevante rechtliche und steuerliche Regulierungen sowie über Bestimmungen zur Deviseneinfuhr in den Ländern informieren, deren Staatsbürger sie sind oder in denen sie ihren Wohn- oder Aufenthaltsort haben.
Im vorliegenden Dokument werden das generelle Marktgeschehen, Branchen- oder sektorale Trends oder andere breit angelegte wirtschaftliche, marktbezogene oder politische Rahmenbedingungen erörtert. Die diesbezüglichen Informationen sind nicht als Investmentresearch oder Anlageberatung aufzufassen. Dieses Dokument wurde von Goldman Sachs Asset Management erstellt; es handelt sich dabei nicht um eine Finanzanalyse oder ein Produkt von Goldman Sachs Global Investment Research (GIR). Es wurde nicht unter Beachtung einschlägiger gesetzlicher Bestimmungen erstellt, welche die Förderung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen zum Ziel haben, und es unterliegt nicht einem im Anschluss an die Verbreitung von Finanzanalysen geltenden Handelsverbot. Die hier geäußerten Auffassungen und Meinungen können sich von denen unterscheiden, die von Goldman Sachs Global Investment Research oder anderen Abteilungen oder Geschäftsbereichen von Goldman Sachs oder von mit Goldman Sachs verbundenen Unternehmen vertreten werden. Anlegern wird dringend empfohlen, sich vor dem Kauf oder Verkauf von Wertpapieren mit ihrem Finanzberater abzustimmen. Die vorliegenden Informationen sind möglicherweise nicht aktuell und Goldman Sachs Asset Management ist nicht verpflichtet, Aktualisierungen oder Änderungen vorzunehmen.
Obwohl bestimmte Informationen aus Quellen stammen, die als verlässlich gelten, geben wir keine Garantie für deren Richtigkeit, Vollständigkeit oder Angemessenheit. Wir haben uns ohne Vornahme einer eigenen Überprüfung auf die Richtigkeit und Vollständigkeit aller über öffentliche Quellen zugänglichen Informationen gestützt und sind von deren Richtigkeit und Vollständigkeit ausgegangen.
Verweise auf ein bestimmtes Unternehmen oder Wertpapier stellen keine Empfehlungen dar, das betreffende Unternehmen oder dessen Wertpapiere zu kaufen, zu halten oder zu verkaufen oder sich direkt an dem Unternehmen zu beteiligen oder in dessen Wertpapiere zu investieren. Es darf nicht davon ausgegangen werden, dass in Zukunft getroffene Anlageentscheidungen zu Gewinnen oder zu einer Wertentwicklung führen werden, die der Wertentwicklung der im vorliegenden Dokument erwähnten Wertpapiere entspricht.
Diversifikation bewahrt einen Anleger nicht vor Marktpreisrisiken und bietet keine Garantie, dass ein Gewinn erzielt wird.
Die im vorliegenden Dokument wiedergegebenen Konjunktur- und Marktprognosen entsprechen einer Reihe von Annahmen und Einschätzungen zum Datum dieses Dokuments und können geändert werden, ohne dass hierüber eine Mitteilung erfolgt. Diese Prognosen berücksichtigen nicht die speziellen Anlageziele und Beschränkungen, die steuerliche und finanzielle Lage oder sonstige Erfordernisse eines bestimmten Kunden. Die tatsächlichen Daten sind Veränderungen unterworfen und hier möglicherweise nicht wiedergegeben. Diese Prognosen sind in hohem Maße mit Unsicherheit behaftet, was sich möglicherweise auf die tatsächliche Wertentwicklung auswirken wird. Deshalb sollten diese Prognosen auch lediglich als repräsentativ für ein breites Spektrum möglicher Ergebnisse angesehen werden. Diese Prognosen sind geschätzt, auf der Grundlage von Annahmen aufgestellt und können erheblich revidiert beziehungsweise grundlegend verändert werden, wenn sich die Rahmenbedingungen in der Wirtschaft oder an den Märkten ändern. Goldman Sachs ist nicht verpflichtet, diese Prognosen zu aktualisieren oder diesbezügliche Änderungen zu veröffentlichen. Fallstudien und Beispiele dienen ausschließlich zur Veranschaulichung.
Die bisherige Wertentwicklung bietet keine Garantie im Hinblick auf zukünftige Ergebnisse, die Schwankungen unterworfen sein können. Der Wert von Kapitalanlagen und die mit diesen erzielten Erträge unterliegen Schwankungen und können zu- oder abnehmen. Es kann zu einem Verlust von Anlagekapital kommen.
Wir weisen darauf hin, dass dieses Dokument bestimmte Informationen über die Nachhaltigkeitspraktiken und ‑bilanz von Goldman Sachs AM Alternatives auf Unternehmens- und Investmentteamebene enthalten kann, die das Portfolio der Fonds oder zugehöriger Investmentgesellschaften, in die Sie investieren, eventuell nicht widerspiegelt. Bitte lesen Sie vor einer Anlage in den Angebotsunterlagen der jeweiligen Fonds nach, wie und inwieweit die Fonds ESG-Kriterien auf verbindlicher oder nichtverbindlicher Basis berücksichtigen.
Verweise auf Indizes, Vergleichsindizes oder sonstige Maßzahlen für die relative Wertentwicklung von Märkten in einem bestimmten Zeitraum dienen ausschließlich zu Ihrer Information und implizieren nicht, dass mit dem Portfolio ähnliche Ergebnisse erzielt werden. Der Aufbau eines Portfolios entspricht möglicherweise nicht der Indexzusammensetzung. Berater sind zwar bemüht, ein Portfolio mit entsprechenden Risiko- und Renditeeigenschaften zusammenzustellen, dennoch können die Portfolioeigenschaften von denen des Vergleichsindex abweichen.
Vergleichsindizes Indizes werden nicht gemanagt. Die Zahlen für den Index berücksichtigen die Wiederanlage sämtlicher Erträge oder Dividenden (je nachdem, was zutrifft), nicht aber den Abzug von Vergütungen oder Kosten, die die Rendite schmälern würden. Anleger können nicht direkt in Indizes investieren.
Die hier genannten Indizes sind ausgewählt worden, weil sie wohlbekannt sind, von Anlegern ohne Weiteres erkannt werden und nach Auffassung der Fondsverwaltungsgesellschaft, die sich dabei teilweise auf die übliche Branchenpraxis stützt, als Vergleichsindizes für die Bewertung eines Investments oder eines breiter angelegten Marktes wie vorliegend beschrieben geeignet sind. Da „gescheiterte“ oder geschlossene Hedgefonds aus den Indizes herausgenommen werden, setzen die einzelnen Indizes die Wertentwicklung von Hedgefonds möglicherweise generell zu hoch an.
Der Global Industry Classification Standard („GICS“) wurde von MSCI Inc. („MSCI“) und S&P Global Market Intelligence (S&P), entwickelt. Dieser Standard ist das alleinige Eigentum und eine Dienstleistungsmarke beider Unternehmen und darf von Goldman Sachs im Rahmen einer Lizenz verwendet werden. Weder MSCI noch S&P oder andere an der Konzeption oder Erstellung des GICS oder von GICS-Klassifikationen beteiligte Parteien geben ausdrückliche oder stillschweigende Zusicherungen oder Gewährleistungen in Bezug auf diesen Standard beziehungsweise diese Klassifikationen (oder die Ergebnisse, die sich aus deren Verwendung ergeben) ab. Alle genannten Parteien schließen hiermit in Bezug auf diesen Standard beziehungsweise diese Klassifikationen ausdrücklich jegliche Gewährleistung von Urheberschaft, Genauigkeit, Vollständigkeit, Marktgängigkeit und Eignung für einen bestimmten Zweck aus. Unbeschadet der vorstehenden Ausführungen haften MSCI, S&P, deren verbundene Unternehmen oder an der Schaffung oder Erstellung des GICS oder von GICS-Klassifikationen beteiligte Dritte unter keinen Umständen für unmittelbare oder mittelbare Schäden, Sonderschäden, Strafzahlungen, Folgeschäden oder sonstige Schäden (einschließlich entgangener Gewinne), selbst wenn auf die Möglichkeit solcher Schäden hingewiesen wurde.
© 2022 Morningstar, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Die hierin enthaltenen Informationen: (1.) sind Eigentum der Firma Morningstar und/oder ihrer Inhalte-Anbieter; (2.) dürfen nicht vervielfältigt oder verbreitet werden; (3.) erheben nicht den Anspruch, richtig, vollständig oder aktuell zu sein. Weder Morningstar noch ihre Inhalte-Anbieter sind für Schäden oder Verluste verantwortlich, die sich aus der Nutzung dieser Informationen ergeben. Die bisherige Wertentwicklung bietet keine Garantie im Hinblick auf zukünftige Ergebnisse.
Großbritannien: In Großbritannien gilt dieses Dokument als Finanzwerbung. Es wurde von der Firma Goldman Sachs Asset Management International genehmigt, die in Großbritannien durch die Financial Conduct Authority zugelassen wurde und von dieser beaufsichtigt wird.
Europäischer Wirtschaftsraum (EWR): Diese Finanzwerbung wird von Goldman Sachs Bank Europe SE herausgegeben. Bei diesem Dokument handelt es sich um Finanzwerbung, die von der Goldman Sachs Bank Europe SE („GSBE“), unter anderem über ihre zugelassenen Filialen, verbreitet wird. GSBE ist ein in Deutschland ansässiges Kreditinstitut und steht innerhalb des einheitlichen Aufsichtsmechanismus, der von den Mitgliedstaaten der Europäischen Union, deren amtliche Währung der Euro ist, eingeführt wurde, unter der direkten Aufsicht der Europäischen Zentralbank und in anderer Hinsicht unter der Aufsicht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und der Deutschen Bundesbank.
Schweiz: Nur für professionelle Investor:innen – nicht zur Weitergabe an die Öffentlichkeit. Hierbei handelt es sich um Werbematerial. Das vorliegende Dokument wird Ihnen von der Goldman Sachs Bank AG, Zürich zur Verfügung gestellt. Etwaige vertragliche Beziehungen in der Zukunft werden mit verbundenen Unternehmen der Goldman Sachs Bank AG eingegangen, die ihren Sitz außerhalb der Schweiz haben. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass gesetzliche und aufsichtsrechtliche Regelungssysteme außerhalb der Schweiz möglicherweise nicht denselben Schutz im Hinblick auf den vertraulichen Umgang mit Kunden und denselben Datenschutz bieten wie das Schweizer Recht.
Asien ohne Japan: Es wird darauf hingewiesen, dass weder Goldman Sachs Asset Management (Hong Kong) Limited („GSAMHK“) noch Goldman Sachs Asset Management (Singapore) Pte. Ltd. (Gesellschaftsregisternummer: 201329851H) („GSAMS“) oder andere an der Geschäftstätigkeit von Goldman Sachs Asset Management beteiligte Unternehmen Lizenzen, Genehmigungen oder Registrierungen in Asien (außer Japan) besitzen, sondern lediglich in folgenden Ländern und davon ausgehend tätig sind (vorbehaltlich einschlägiger Landesvorschriften): Hongkong, Singapur, Malaysia, Indien und China. Dieses Dokument wurde für die Verwendung in Hongkong oder von Hongkong aus durch Goldman Sachs Asset Management (Hong Kong) Limited, für die Verwendung in oder von Singapur aus durch Goldman Sachs Asset Management (Singapore) Pte. Ltd. (Gesellschaftsregisternummer: 201329851H) und für die Verwendung in Malaysia oder von Malaysia aus durch Goldman Sachs (Malaysia) Sdn Berhad (880767W) herausgegeben.
Australien: Dieses Dokument wird von Goldman Sachs Asset Management Australia Pty Ltd ABN 41 006 099 681, AFSL 228948 („GSAMA“) verbreitet und ist nur für Wholesale-Kunden im Sinne von Paragraf 761G des Corporations Act 2001 (Cth) bestimmt. Dieses Dokument darf nicht an Privatkunden in Australien im Sinne des Corporations Act 2001 (Cth) oder an die Öffentlichkeit weitergegeben werden. Dieses Dokument darf ohne die vorherige Genehmigung durch GSAMA nicht vervielfältigt oder weitergegeben werden. Sofern dieses Dokument Aussagen enthält, die in Australien gemäß dem Corporations Act 2001 (Cth) als Beratung zu Finanzprodukten angesehen werden könnten, ist diese Beratung nur für den beabsichtigten Empfänger dieses Dokuments bestimmt, bei dem es sich um einen Wholesale-Kunden im Sinne des Corporations Act 2001 (Cth) handelt. In diesem Dokument enthaltene Beratung wurde entweder von Goldman Sachs Asset Management International (GSAMI), Goldman Sachs International (GSI), Goldman Sachs Asset Management, LP (GSAMLP) oder von Goldman Sachs & Co. LLC (GSCo) bereitgestellt. Sowohl GSCo als auch GSAMLP werden durch die US-Wertpapier- und Börsenaufsicht (Securities and Exchange Commission) nach US-Recht, das sich von australischem Recht unterscheidet, reguliert. Sowohl GSI als auch GSAMI werden durch die britische Finanzaufsicht (Financial Conduct Authority) reguliert und GSI wurde von der britischen Finanzdienstleistungsaufsicht (Prudential Regulation Authority) nach britischem Recht zugelassen, das sich von australischem Recht unterscheidet. GSI, GSAMI, GSCo und GSAMLP sind von der Pflicht befreit, eine australische Finanzdienstleistungslizenz im Sinne des Corporations Act von Australien zu besitzen, und haben daher keine australischen Finanzdienstleistungslizenzen. Wenn GSI, GSAMI, GSCo oder GSAMLP durch die Verteilung dieses Dokuments in Australien Finanzdienstleistungen für jemanden erbringen, dann geschieht dies gemäß ASIC Class Orders 03/1099 und 03/1100. In diesem Dokument wird Ihnen kein Angebot zum Erwerb von Anteilen an einem Fonds oder Finanzprodukt gemacht. Sollten die Anteile oder Finanzprodukte zukünftig verfügbar werden, kann das Angebot von GSAMA gemäß Abschnitt 911A(2)(b) des Corporations Act unterbreitet werden. GSAMA besitzt eine australische Finanzdienstleistungslizenz mit der Nummer 228948. Angebote werden nur dann gemacht, wenn keine Offenlegungspflicht gemäß Teil 6D.2 des Corporations Act besteht oder kein Produktinformationsblatt gemäß Teil 7.9 des Corporations Act bereitgestellt werden muss (je nachdem, was zutrifft).
Kanada: Dieses Dokument wurde in Kanada von GSAM LP zur Verfügung gestellt. GSAM LP ist als Portfoliomanager im Sinne der Wertpapiergesetze aller kanadischer Provinzen, als Commodity-Trading-Manager im Sinne der Rohstoff-Futures-Gesetze von Ontario und als Derivateberater im Sinne der Derivategesetze von Quebec registriert. GSAM LP ist nicht für die Erbringung von Anlageberatungs- oder Portfoliomanagementdiensten in Bezug auf börsennotierte Future- oder Optionskontrakte in Manitoba registriert und die Bereitstellung dieses Dokuments bedeutet nicht, dass GSAM LP in Manitoba derartige Anlageberatungs- oder Portfoliomanagementdienste anbietet.
Japan: Dieses Dokument wurde in Japan zur Verwendung durch professionelle Anleger im Sinne der Definition in Artikel 2 Paragraf (31) des Financial Instruments and Exchange Law durch Goldman Sachs Asset Management Co., Ltd. herausgegeben oder genehmigt.
Malaysia: Dieses Dokument wird in Malaysia oder von Malaysia aus von Goldman Sachs (Malaysia) Sdn Bhd (880767W) herausgegeben.
Hongkong: Dieses Dokument ist für die Verwendung in Hongkong oder von Hongkong aus durch Goldman Sachs Asset Management (Hong Kong) Limited herausgegeben oder genehmigt worden.
Singapur: Dieses Dokument ist für die Verwendung in Singapur oder von Singapur aus durch Goldman Sachs Asset Management (Singapore) Pte. Ltd. (Gesellschaftsregisternummer: 201329851H) herausgegeben oder genehmigt worden.
Südafrika: Goldman Sachs Asset Management International wurde vom Financial Services Board von Südafrika als Finanzdienstleistungsunternehmen zugelassen.
Bahrain: Dieses Dokument wurde von der Central Bank of Bahrain (CBB) nicht überprüft und die CBB übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der hierin enthaltenen Aussagen und Informationen oder für die Wertentwicklung der Wertpapiere und verwandten Anlagen; die CBB haftet auch nicht für Schäden oder Verluste, die sich daraus ergeben, dass jemand sich auf die hierin enthaltenen Aussagen oder Daten verlässt. Dieses Dokument ist nicht für die allgemeine Öffentlichkeit bestimmt.
Kuwait: Dieses Dokument wurde weder vom Handels- und Industrieministerium noch der Central Bank of Kuwait noch irgendeiner anderen in Kuwait zuständigen staatlichen Stelle für die Verteilung im Staat Kuwait genehmigt. Die Verteilung dieses Dokuments ist daher gemäß Gesetz Nr. 31 von 1990 und Gesetz Nr. 7 von 2010 (in seiner jeweils aktuellen Fassung) beschränkt. Im Staat Kuwait findet weder eine Privatplatzierung noch ein öffentliches Angebot von Wertpapieren statt und es wird kein Vertrag über den Verkauf von Wertpapieren im Staat Kuwait abgeschlossen. Im Staat Kuwait werden keine Marketing-, Kundenwerbungs- oder Anreizaktivitäten zum Angebot oder zur Vermarktung von Wertpapieren eingesetzt.
Oman: Die Capital Market Authority („CMA“) des Sultanats Oman haftet nicht für die Richtigkeit und Angemessenheit der im vorliegenden Dokument enthaltenen Informationen und ist nicht verantwortlich für die Beantwortung der Frage, ob die in diesem Dokument angegebenen Leistungen die richtige Anlage für einen Anlageinteressenten sind. Die CMA haftet auch nicht für Schäden oder Verluste, die daraus resultieren, dass jemand sich auf das Dokument verlässt.
Katar: Dieses Dokument wurde und wird bei/von der Qatar Financial Markets Authority, der Qatar Financial Centre Regulatory Authority oder der Qatar Central Bank weder registriert noch überprüft oder genehmigt und darf nicht öffentlich verteilt werden. Es ist nicht zur allgemeinen Verteilung im Staat Katar bestimmt und darf nicht vervielfältigt oder für andere Zwecke verwendet werden.
Saudi-Arabien: Die Capital Market Authority übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieses Dokuments und lehnt ausdrücklich jegliche Haftung für Verluste ab, die durch irgendeinen Teil dieses Dokuments entstehen oder unter Berufung auf irgendeinen Teil dieses Dokuments erlitten werden. Falls Sie den Inhalt dieses Dokuments nicht verstehen, konsultieren Sie bitte einen zugelassenen Finanzberater.
Die CMA übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieses Dokuments und lehnt ausdrücklich jegliche Haftung für Verluste ab, die durch irgendeinen Teil dieses Dokuments entstehen oder unter Berufung auf irgendeinen Teil dieses Dokuments erlitten werden. Falls Sie den Inhalt dieses Dokuments nicht verstehen, konsultieren Sie bitte einen zugelassenen Finanzberater.
Vereinigte Arabische Emirate: Dieses Dokument wurde von der Central Bank of the United Arab Emirates beziehungsweise der Securities and Commodities Authority der VAE weder genehmigt noch dort eingereicht. Falls Sie den Inhalt dieses Dokuments nicht verstehen, konsultieren Sie bitte einen Finanzberater.
Israel: Das vorliegende Dokument wurde bei der israelischen Wertpapierbehörde (Israel Securities Authority, ISA) weder registriert noch von ihr überprüft oder genehmigt und wird auch in Zukunft nicht bei ihr registriert oder von ihr überprüft oder genehmigt werden. Es ist nicht zur allgemeinen Verteilung in Israel bestimmt und darf nicht vervielfältigt oder für andere Zwecke verwendet werden. Goldman Sachs Asset Management International ist nicht für die Bereitstellung von Anlageberatungs- oder ‑verwaltungsdiensten in Israel zugelassen.
Jordanien: Dieses Dokument wurde weder der Jordanian Securities Commission oder dem Board for Regulating Transactions in Foreign Exchanges vorgelegt noch von diesen genehmigt.
Kolumbien: Esta presentación no tiene el propósito o el efecto de iniciar, directa o indirectamente, la adquisición de un producto a prestación de un servicio por parte de Goldman Sachs Asset Management a residentes colombianos. Los productos y/o servicios de Goldman Sachs Asset Management no podrán ser ofrecidos ni promocionados en Colombia o a residentes Colombianos a menos que dicha oferta y promoción se lleve a cabo en cumplimiento del Decreto 2555 de 2010 y las otras reglas y regulaciones aplicables en materia de promoción de productos y/o servicios financieros y /o del mercado de valores en Colombia o a residentes colombianos. Al recibir esta presentación, y en caso que se decida contactar a Goldman Sachs Asset Management, cada destinatario residente en Colombia reconoce y acepta que ha contactado a Goldman Sachs Asset Management por su propia iniciativa y no como resultado de cualquier promoción o publicidad por parte de Goldman Sachs Asset Management o cualquiera de sus agentes o representantes. Los residentes colombianos reconocen que (1) la recepción de esta presentación no constituye una solicitud de los productos y/o servicios de Goldman Sachs Asset Management, y (2) que no están recibiendo ninguna oferta o promoción directa o indirecta de productos y/o servicios financieros y/o del mercado de valores por parte de Goldman Sachs Asset Management.
Esta presentación es estrictamente privada y confidencial, y no podrá ser reproducida o utilizada para cualquier propósito diferente a la evaluación de una inversión potencial en los productos de Goldman Sachs Asset Management o la contratación de sus servicios por parte del destinatario de esta presentación, no podrá ser proporcionada a una persona diferente del destinatario de esta presentación.
Datum der erstmaligen Verwendung: 3. August 2022.
287037-OTU-1648581