Quantitative-Investment-Strategies-Teams bei Goldman Sachs Asset Management
Wir wurden darüber in Kenntnis gesetzt, dass externe Parteien fälschlicherweise behaupten, Finanzdienstleistungen im Namen von Goldman Sachs (inklusive Goldman Sachs Asset Management International und Goldman Sachs International) zu erbringen, um fingierte Anlageprodukte zu verkaufen und Geldzahlungen zu erhalten. Diese externen Parteien geben sich in betrügerischen Nachrichten per E-Mail, Instant Messaging oder Telefon als Goldman Sachs aus und nutzen auch gefälschte Broschüren und andere Dokumente mit den Markenzeichen und dem Logo von Goldman Sachs. Die Financial Conduct Authority Grossbritanniens warnt vor diesen betrügerischen Aktivitäten; diese Warnungen können Sie hier und hier nachlesen.
Wir weisen darauf hin, dass jegliche Kommunikation, die Sie von Goldman Sachs erhalten, entweder von einer auf @gs.com endenden E-Mail-Adresse kommt und/oder auf der Website goldmansachs.com veröffentlicht ist. Weitere Informationen darüber, wie Sie sich vor betrügerischen Online-Aktivitäten schützen und uns diesbezüglich kontaktieren können, finden Sie auf der Sicherheitsseite von Goldman Sachs (hier).
Thema im fokus
Thema im Fokus
Thema im Fokus
Explore how we can help you
Sprechen Sie uns anDer Begriff „Big Data“ beschreibt extrem große Datensätze, die man mit moderner Technologie analysieren kann, um Muster, Trends und Zusammenhänge aufzudecken. Big Data verändert nicht nur, wie wir einkaufen, essen oder Kontakte pflegen, sondern auch, wie wir Geld anlegen, denn Big Data transformiert Unternehmen, Sektoren und die gesamte Wirtschaft. In den Goldman Sachs CORE® Equity Portfolios kombinieren wir einen fundamentalen Investmentansatz und die quantitative Analyse großer Mengen traditioneller und unkonventioneller Daten. So erfassen wir sowohl Fundamental- als auch Verhaltensaspekte, die für die Aktienrendite von Unternehmen ausschlaggebend sind.
Quantitative-Investment-Strategies-Teams bei Goldman Sachs Asset Management
Beim aktiven Investmentmanagement ging es schon immer darum, sich einen Informationsvorteil zu sichern und entstehende Trends schneller als andere Marktteilnehmer vorauszusehen. Zum Beispiel ist das exponentielle Wachstum von Daten äußerst bedeutsam: es wirkt sich auf viele Bereiche unseres täglichen Lebens aus, während rasante technologische Fortschritte es uns ermöglichen, über die Grenzen der traditionellen Vermögensverwaltung hinauszugehen.
In der Vergangenheit konnten wir Computer nur nutzen, um leicht quantifizierbare und strukturierte Datensätze zu analysieren, wie etwa Zahlen in einer Kalkulationstabelle. Heute sind wir dank neuer Technologien in der Lage, erstmals auch unstrukturierte Daten wie Sprache und Bilder zu analysieren. Je mehr neue Datenquellen verfügbar werden, desto weiter können wir neuartige Investmentideen erforschen, um unsere Prozesse zu verbessern.
Nein, das glauben wir nicht. Wir sehen Technologie und Daten als Tools, die den Entscheidungsprozess unserer Portfoliomanager unterstützen und verbessern. Bevor wir auf die Informationen reagieren, die unsere quantitativen Modelle liefern, prüfen unsere Portfoliomanager jedes Geschäft und jede Position. In bestimmten Phasen extremen Stresses können sie eingreifen, um Risiken zu mindern oder einzudämmen.
Unternehmen, die Wege finden Big Data für sich zu nutzen, können sich möglicherweise von ihren Mitbewerbern absetzen und Mehrwert für Anleger generieren.
Nur zur Veranschaulichung. Jede Geldanlage ist mit Risiken verbunden, wozu auch die Möglichkeit gehört, Geld zu verlieren. Quelle: Statista, Dezember 31, 2017
1 Quelle: Bain.
Wir nutzen Daten und Technologie, um unser Wissen und unsere Erfahrung anzureichern und unser Urteilsvermögen zu schärfen, damit wir eine praktisch unendliche Menge traditioneller und unkonventioneller Daten in umsetzbare Investmentideen umwandeln können.
Das Investmentteam für die Goldman Sachs CORE® Equity Portfolios ist der Auffassung, dass die Aktienkursentwicklung eines Unternehmens durch mehrere Eigenschaften beeinflusst wird.
Qualität
Hochwertige, gut geführte Unternehmen identifizieren
Fundamentale Fehlbewertungen
Robuste, zu niedrig bewertete Unternehmen identifizieren
Stimmung
Die Stimmung am Markt analysieren
Themen und Trends
Marktthemen und Trends entdecken
Unser auf Daten basierender Investmentprozess beruht auf umfangreichen, gründlichen Analysen, einer wiederholbaren Einzeltitelauswahl und auf Risikobewusstsein.
2 Quelle: GSAM. Nur zur Veranschaulichung. Stand: 31. Dezember 2017.